LplusL
  • Prozessbegleitungzu digitalem Lernen
  • Produktionsservicefür digitale Lerninhalte
  • Kurse & Workshopsrund um digitales Lernen
  • myLplusLLernplattform
  • Podcastfür digitale Bildung
  • Wir sind LplusLüber uns
  • Menü Menü

Microlearning – knowledge in a nutshell

Wie du mit der Weitergabe von 20% Wissen 80% der Themen löst!

„Einfachheit ist das Resultat der Reife.“

Friedrich Schiller

Bei der didaktischen Reduktion von Lerninhalten werden die Sachverhalte für die Lernenden überschaubar und verständlich aufbereitet.

Dabei wird aus einer großen Stofffülle eine passende Auswahl von Lerninhalten getroffen oder ein komplexes Thema auf grundlegende Konzepte, Ideen oder Muster reduziert.

Die didaktische Reduktion ist somit eine bewährte Technik um Lernziele zu erreichen.

Inhalte

Tagesmodul

  1. Grundlagen der didaktischen Reduktion
    1. Begriff und Funktion
    2. Objektive Bedingungen und subjektive Perspektive
    3. Herausforderung in der Didaktik
  2. Vom Inhalt zum Lerngegenstand
    1. Lernziele festlegen und Lerninhalte erarbeiten
    2. Einleitende Geschichte (Bspw.: Problemsituation) darstellen
    3. Strukturierung und Punktation ausformulieren
  3. Reduktion der Stofffülle
    1. Stoffmengenproblem und die Vollständigkeitsfalle
    2. Gründlichkeit und inhaltlicher Tiefgang
    3. Didaktische Prinzipien und Techniken der Stoffreduktion
  4. Reduktion der inhaltlichen Komplexität
    1. Inhalte konzentrieren
    2. Inhalte vereinfachen

Es gibt folgende Strategien, um die didaktische Reduktion in der Praxis umzusetzen:

  • Elementarisierung
  • Schlüsselbegriffe
  • Verwendungssituationen
  • Exemplarische Auswahl

Auszug unserer Kunden und Partner

Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Kursen und Workshops? Schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail!

© Copyright - IFDT GmbH
    • Impressum
    • Unsere AGB
    • Datenschutzerklärung
    Nach oben scrollen